MoH Presseteam am 03.04.2025 um 17:11
Prolog:
Nach mehr als 10 Jahren ist ein altbekanntes Gesicht der Simracing-Szene wieder zurück in der Pitlane. Die Rede ist von Thorsten RODDEWIG - langjähriger erfolgreicher Pilot des damaligen Teams FANATEC DTMR. Zusammen mit seinem Teamkollegen Claus ZATTI konnte er in der RACERSLEAGUE.COM™ einige Meisterschaftstitel und Einzelerfolge einfahren. Er gilt als akribischer Arbeiter, der nichts dem Zufall überlässt. Mit dieser Herangehensweise erarbeitete er sich zu jener Zeit den nötigen Respekt der gegnerischen Teams und Kontrahenten. Vor allem durch private Umstände in damaliger Zeit, hing er die Fahrerhandschuhe an den Nagel, verkaufte sein gesamtes Equipment, und widmete sich anderen Dingen im Leben.
Veränderungen:
Aber irgendwann, oder vielleicht auch ein bisschen später, holt einen die Vergangenheit, die einen einst so geprägt hattte, wieder ein. Er stolperte dann zufällig über den YouTube-Kanal von unserem „Vize“ Heiko SANDERS, der seit 2 Monaten nun regelmäßig auf Sendung ist, um seine Rennen aus Fahrerperspektive live zu streamen. Da spürte er wieder das kribbeln unter den Fingernägeln. Und die angestaubten Gehirnzellen wurden wieder aktiv. Ein paar Wochen später, war er dann plötzlich in unserem Teamspeak-Kanal. Und so begannen erste Gespräche. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sich Thorsten weder ein Equipment noch eine Rennsimulation zugelegt. Was auch sehr vernünftig war, zumal unser Team über die nötige Erfahrung und das notwendige Know-How hinsichtlich der massiven Veränderungen im Simracing-Bereich der letzten 10 Jahre verfügt. Ein Erfahrungsschatz den er sich zu Nutze machen wusste. Zudem sei noch erwähnt, dass Heiko und Thorsten in der damaligen Zeit zwar für unterschiedliche Teams, aber für den selben Rennstall – FANATEC DTMR – unterwegs waren.
Hier war also schon einmal ein Grundvertrauen da, dass Thorsten auch gegenüber dem BLACK HAWK RACING Chef, sowie SRU-Boss, Fatih DEMIRCI, bestens vertreten konnte. Dieser wollte ihn nämlich umgehend in seinen Rennstall aufnehmen. Dieses Thema ist aber vom Tisch, denn Thorsten wählte die richtige Entscheidung und unterschrieb den Vertrag bei uns – Metal of Honor Engineering. Ist doch klar, oder?
Comeback:
Wir haben dann Thorsten die nötigen Informationen zukommen lassen, und er hat sich dann relativ schnell ein hochwertiges Equipment zugelegt. Er ist bereits mit vollem Elan bei der Sache, und seine Zeiten können sich wirklich sehen lassen. Obwohl sich im Vergleich zu den GTR2-Zeiten technisch praktisch alles verändert hat, hat der Kerl hinter dem Lenkrad anscheinend nichts verlernt. Fast wie ein hungriger Löwe, kommt er mir vor. Seinem Comeback am Di 08/04/2025 am Red Bull Ring steht somit nichts mehr im Wege. Die Lizenz jedenfalls, hat er von der Rennleitung bereits erhalten.
Epilog:
Auf jeden Fall freuen nicht nur wir uns, dass Thorsten wieder zurück auf der Strecke ist. Auch andere, alt eingesessene Fahrer, wie Ralf STINGL oder James DUKU, waren sehr überrascht. Werdet wohl nun öfter in den Rückspiegel blicken müssen, Jungs!
Thorsten ist also nun Teil unseres Teams, und er wird die restliche Saison#11 als offiziell akkreditierter Stammfahrer bei der SRU | GT3 CHALLENGE in unserer Teamlackierung und den Sponsoren an den Start gehen.
Thorsten, schön das du wieder da bist!
In diesem Sinne…
Keep on racing!
Euer Reiseesel BRATISLAVA
MoH Presseteam am 13.01.2025 um 16:37
Die 10. Saison der SRU | GT3 CHALLENGE ist am Do 19/12/2024 mit dem Finale am CIRCUIT
CATALUNYA in BARCELONA zu Ende gegangen. Der 2-fache Champion André METZLER konnte
seinen Titel abermals erfolgreich verteidigen. Vizemeister wurde Hugo PFETZER. Platz 3 fuhr
erstmals Björn BOYSEN ein, der seinen Teamkollegen Benjamin WITTE auf P4 in der
Gesamtwertung verwies, ex equo übrigens mit Nico MEYER. Unsere beiden Fahrer konnten am
Ende der 9 Läufe umfassenden Meisterschaft die Plätze 10 (Heiko) und 8 (Herbert) einfahren.
Das reichte diesmal wieder zu P3 in der Teammeisterschaft, nachdem man zuvor 2 Saisonen
lang nur P5 einfahren konnte. Die Leistungssteigerung ist sicherlich auch auf ein Equipment-
Upgrade bei beiden Fahrern zurückzuführen. Den begehrten Hauptpreis im Wert von €100,--
von unseren Sponsoren durfte diesmal der Neuntplatzierte, Markus MENKE, in Empfang
nehmen.
Wir wünschen unserem Team viel Glück und Erfolg für Season #11.
Nach Season #10 folgt Season #11. Die SRU | GT3 CHALLENGE startet also eine Neuauflage der beliebten GT3 Meisterschaft. Das bewährte Format mit den 90 min Rennen inkl. 2 Pflichtstopps bleibt weiter bestehen. Es werden diesmal allerdings nur mehr 8 Saisonläufe ausgetragen, wobei der Saisonauftakt in der „Grünen Hölle“sein wird. Unsere beiden Fahrer sind für diese Meisterschaft wieder startberechtigt. Man wird wieder im FERRARI 296 GT3 an den Start gehen. Es wird auch wieder den €100,-- Hauptpreis für einen der Fahrer geben. Danke an dieser Stelle an unsere Sponsoren, die dies immer wieder möglich machen. Zur Übersicht stellen wir euch hier nochmals den Rennkalender zur Verfügung. Aufgrund der Tatsache, dass Benjamin Berschet, das Mikrofon an den Nagel gehängt hat, ist die Liga auf der Suche nach geeignetem Ersatz für die Liveübertragung. Erfahrungsgemäß wird dies aber äußerst schwierig werden
Zur Übersicht stellen wir euch hier nochmals den Rennkalender zur Verfügung.
Zudem wird das Team wieder an den Daily Races der GT3 Series by LFM antreten. Diese Plattform
hat schon jetzt Kultstatus und den weltweit größten Zuspruch an Simracern in der Simulation ACC. Zudem erlebt das gute alte ASSETTO CORSA durch den Content Creator „CHAMPION
JOE“ einen 2. Frühling, auch AUTOMOBILISTA 2 wird nun für Daily Races angeboten. Dadurch
schaffte es die Plattform im November 2024 die 200.000er Schallmauer an Simracern zu
durchbrechen. Am 15/07/2023 wurde bereits die 100.000er Schallmauer von eSportlern
durchbrochen. Und heute am 13/01/2025 stehen wir schon bei 218.696!!! Simracern. Vor gut
2 Jahren (Stand 15/01/2023) waren bereits 75.000 Piloten auf dieser Plattform unterwegs.
18.000 war der Stand im Jänner 2022. Und wenn man bedenkt, dass vor 3,5 Jahren (Juli 2021)
noch 2700 User registriert waren und dass dieses Produkt von großteils nur 1 Person
programmiert und ins Leben gerufen wurde, ist das schon mehr als beeindruckend. Der Mann
hinter diesem Projekt, ist der „Godfather“ of LFM, der „Simracing-Prophet“, der vom Himmel
herabgestiegene „Messias“ – BORIS „PAPA“ SCHALK. Zahlreiche reale Rennfahrer, wie etwa David Perel, oder Lucas LUHR nutzen diese Plattform ebenfalls um Ihre Skills zu trainieren.
Und natürlich sind Heiko und Herbert auch wieder mit am Start. Meistens gehen die Jungs
Dienstags und Mittwochs Abends um 21:00 Uhr an den Start. Natürlich live ins Szene gesetzt
von dem allseits beliebten Berliner „Zausel“ ZappiZipZap, aber auch von ChrisRacingTV. oder
AndyPedale.
Wir wünschen dem Team viel Spass und Erfolg für die 1. Hälfte 2025.
In diesem Sinne…
Keep on racing!
Euer Reiseesel BRATISLAVA
MoH Presseteam am 03.10.2024 um 17:01
Hallo zusammen! Vom 27/09 bis 29/09/2024 gastierte die DTM am Red Bull Ring. Unser Teamchef und seine Begleitung waren selbstverständlich vor Ort um dieses Event wieder hautnah mitzuerleben. Die beiden Rennen waren geprägt von unterschiedlichen Wetterkonstelationen. Im ersten Rennen war die Strecke noch leicht feucht. Alle gingen, wahrscheinlich aufgrund der kalten Wetterbedingungen (10° Grad Luft), mit Regenreifen an den Start. Beim Stopp zogen dann alle Slicks auf, und Mirko BORTOLOTTI gewann das Rennen, vor Maro ENGEL und A. MAINI, der von der Pole aus ins Rennen ging. Das zweite Rennen entschied Rene RAST, vor dem amtierenden DTM-Champion, Thomas PREINING, für sich. Der Meisterschafstführende, Mirko BORTOLOTTI, stand auf Pole Position und konnte im 1. Stint gute Meter machen und lag bis zum Pitstopp klar in Führung. Aber durch einen zu langen Boxenstopp, Fehler in der Outlap, etc. reichte es am Ende nur für P4. Dennoch konnte er seine Führung in der Meisterschaft behalten.
Auch abseits der Strecke war einiges geboten. Wie auch schon im letzten Jahr veranstaltete der ADAC wieder eine eSPORT CHALLENGE.
Neu hinzu kam, dass RaceRoom den noch nicht veröffentlichten "Macca" auf dem Tablet hatte. Unser Teamchef konnte zudem ein konstruktives Gespräch mit dem aktuellen
Geschäftsführer Christian WACKER-BAUR führen. Kontakte wurden auf jeden Fall ausgetauscht.
Unser Teamchef ging zunächst mit dem AMG in die Qualifikation für das Hauptrennen um 17:00 Uhr.
Diese Fahrzeugwahl erwies sich aufgrund eines Fahrzeugupdates als Fehler.
Nach einer weiteren Quali-Session mit dem "Fefe", übrigens 0,4 Sekunden schneller, wurde aber klar, das dieser zwar schneller war, aber es dennoch nicht reichte für den Einzug ins Finale.
Ein weiteres Gespräch mit den Verantwortlichen brachte dann die eindeutige Gewissheit, dass sich alle Qualifikanten mit dem "Macca" qualifiziert hatten.
Das "Beat the Pro-Event" wurde dann mit dem DTM Fahrer Clemens SCHMID bestritten. Das Finale gewann der iRacing Profi Daniel BERKA, vor Luca KITA und dem DTM-Fahrer Clemens SCHMID.
Am Tag darauf, also am Sonntag, konzentrierte sich sowohl unser Teamchef als auch seine "Racing-Lady" Katrin auf den McLaren. Sie schaffte damit ihre Bestzeit (1.32,685) auf dem Red Bull Ring, und war damit die schnellste Lady des Tages. Herzliche Gratulation "Schnuggi"! Herbert schoss sich ebenfalls auf den "Macca" ein und konnte seine Zeit vom Vortag um unglaubliche 0,7 Sekunden verbessern. Er sicherte sich damit klar den 3. Gesamtrang. Mit einer 1.29,770 schlug er sogar den äusserst talentierten Simracer Paul LOBMAIER um mehr als 0,2 Sekunden. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Abschließend sei gesagt, dass dieses DTM-Event wieder ein Großartiges war. Mit 45.000 Besuchern war dies auch ein kommerzieller Erfolg für die Veranstalter. Und eines vorweg: Nächstes Jahr sind wir
wieder am Start. Ist doch Ehrensache!
In diesem Sinne…
Keep on racing!
Euer Reiseesel BRATISLAVA
MoH Presseteam am 19.08.2024 um 17:23
Die 9. Saison der SRU | GT3 CHALLENGE ist am Do 27/06/2024 mit dem 2. Stunden-Finale am NÜRBURGRING zu Ende gegangen. Titelverteidiger André METZLER konnte seinen Meistertitel erfolgreich verteidigen. Vizemeister wurde Benjamin WITTE, 1 Punkt Nico MEYER. Unsere beiden Fahrer konnten am Ende der 10 Läufe umfassenden Meisterschaft die Plätze 11 (Heiko) und 20 (Herbert) einfahren. Das reichte diesmal wieder nur für P5 in der Teammeisterschaft. Den begehrten Hauptpreis im Wert von €100,-- von unseren Sponsoren durfte diesmal der Vizemeister Benny WITTE in Empfang nehmen.
Nach Season #9 folgt Season #10. Die SRU | GT3 CHALLENGE startet also eine Neuauflage der beliebten GT3 Meisterschaft. Das bewährte Format mit den 90 min Rennen inkl. 2 Pflichtstopps bleibt weiter bestehen. Es werden diesmal 9 Saisonläufe ausgetragen, wobei der Saisonauftakt ein 2h-Rennen in der „Grünen Hölle“sein wird. Unsere beiden Fahrer sind für diese Meisterschaft wieder startberechtigt. Man wird wieder im auf FERRARI 296 GT3 an den Start gehen. Es wird auch wieder den €100,-- Hauptpreis für einen der Fahrer geben. Danke an dieser Stelle an unsere Sponsoren, die dies immer wieder möglich machen.
Zur Übersicht stellen wir euch hier nochmals den Rennkalender zur Verfügung.
Wir wünschen unserem Team viel Glück und Erfolg für Season #10. Übertragen werden diese Rennen live von Ben BERSCHET von 2B__TV.
Zudem wird das Team wieder an den Daily Races der GT3 Series by LFM antreten. Diese Plattform hat schon jetzt Kultstatus und den weltweit größten Zuspruch an Simracern in der Simulation ACC. Zudem erlebt das gute alte ASSETTO CORSA durch den Content Creator " CHAMPION JOE“ einen 2. Frühling. IEs werden aktuell 9 verschiedene Rennserien mit unterschiedlichen Mods angeboten. Und das hat sich wirklich ausgezahlt. Wurde am 15/07/2023 die 100.000er Schallmauer von eSportlern durchbrochen, stehen wir heute am 20/08/2024, also nur ein Jahr später bei 190.000!!! Simracern. Vor gut 1,5 Jahren (Stand 15/01/2023) waren bereits 75.000 Piloten auf dieser Plattform unterwegs. 18.000 war der Stand im Jänner 2022. Und wenn man bedenkt, dass vor exakt 3 Jahren (Juli 2021) noch 2700 User registriert waren und dass dieses Produkt von großteils nur 1 Person programmiert und ins Leben gerufen wurde, ist das schon mehr als beeindruckend. Der Mann hinter diesem Projekt, ist der „Godfather“ of LFM, der „Simracing-Prophet“, der vom Himmel herabgestiegene „Messias“ – BORIS „PAPA“ SCHALK. Zahlreiche reale Rennfahrer, wie etwa David Perel, oder Lucas LUHR nutzen diese Plattform ebenfalls um Ihre Skills zu trainieren.
Und natürlich sind Heiko und Herbert auch wieder mit am Start. Meistens gehen die Jungs Dienstags und Mittwochs Abends um 21:00 Uhr an den Start. Natürlich live ins Szene gesetzt von dem allseits beliebten Berliner „Zausel“ ZappiZipZap, aber auch von ChrisRacingTV. oder AndyPedale.
Wir wünschen dem Team viel Spass und Erfolg für die 2. Hälfte 2024.
In diesem Sinne…
Keep on racing!
Euer Reiseesel BRATISLAVA
MoH Presseteam am 24.01.2024 um 19:02
Nach mehrmonatiger Planung und Recherche ist es nun endlich
soweit. Unser Teamchef hat sich von seinem „DIY-Playseat“ getrennt und in ein
hochwertiges Sim-Rig investiert. In 2 Liefertranchen wurden im Dezember 2023
Aluschienen und Kleinteile geliefert, und 1 Woche später der hochwertige
Schalensitz. Danke gebührt vor allem unseren Sponsoren für die Finanzierung
dieses Projektes.
Die Herausforderung bestand darin, eine Kombination aus einem klassischen Rig und einer Desktop-tauglichen (Arbeiten am PC) Alternative herzustellen. Dafür musste es gelingen den Schalensitz höher als normalerweise üblich zu montieren, damit es eben auch möglich ist von dieser Position aus am Rechner zu arbeiten. In den Abbildungen ist ersichtlich wie man das umgesetzt hat. Und was soll man sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Trotz des erhöhten Aufbaues ist das Rig mit mehreren Querverstrebungen komplett stabil. So wie es sein soll.
Diese hybride Lösung, an der zu zweit ca. 8 Stunden geschraubt wurde, fühlt sich an als ob man auf einem Thron sitzen würde. Vielleicht hat der eine oder andere ja auch im Sinn sich ein Rig anzuschaffen, zögert aber noch, weil der zusätzliche Platzbedarf dafür nicht ausreicht. Das hier ist auf jeden Fall eine perfekte Alternative.
MoH Presseteam am 18.01.2024 um 18:17
Die 8. Saison der SRU | GT3 CHALLENGE ist am Do 14/12/2023 mit dem 2. Stunden-Finale auf dem „Teufelsberg“ (Fahrer-Vote) in BATHURST zu Ende gegangen. Meister wurde ziemlich deutlich der Neuling in der Liga, André METZLER, vor Hugo PFETZER, der seinen Vize-Titel aus der Vorsaison verteidigen konnte und Benjamin WITTE. Unsere beiden Fahrer konnten am Ende der 10 Läufe umfassenden Meisterschaft die Plätze 12 (Heiko) und 13 (Herbert) einfahren. Das reichte diesmal nur für P5 in der Teammeisterschaft. Den begehrten Hauptpreis im Wert von €100,-- von unseren Sponsoren durfte diesmal „Rookie“ Stefan REICHEL in Empfang nehmen.
Nach Season #8 folgt Season #9. Die SRU | GT3 CHALLENGE startet also eine Neuauflage der beliebten GT3 Meisterschaft. Das bewährte Format mit den 90 min Rennen inkl. 2 Pflichtstopps bleibt weiter bestehen. Es werden diesmal 10 Saisonläufe ausgetragen, wobei das Finale wieder ein 2h-Rennen sein wird, vielleicht sogar in der „Grünen Hölle“, da KUNOS für 2024 die berühmt berüchtigte NORDSCHLEIFE angekündigt hat. Saisonauftakt ist am 08.02.2024 in SILVERSTONE. Unsere beiden Fahrer sind für diese Meisterschaft wieder startberechtigt. Man wird wieder im auf FERRARI 296 GT3 an den Start gehen. Es wird auch wieder den €100,-- Hauptpreis für einen der Fahrer geben. Danke an dieser Stelle an unsere Sponsoren, die dies immer wieder möglich machen.
Zur Übersicht stellen wir euch hier nochmals den Rennkalender zur Verfügung.
Wir wünschen unserem Team viel Glück und Erfolg für Season #9. Übertragen werden diese Rennen live von Ben BERSCHET von 2B__TV.
Zudem wird das Team wieder an den Daily Races der GT3 Series by LFM antreten. Diese Plattform hat schon jetzt Kultstatus und den weltweit größten Zuspruch an Simracern in der Simulation ACC. Die Fortführung der Simulation rFACTOR2 wurde aufgrund mangelnden Zuspruchs wieder eingestellt. Dafür erlebt das gute alte ASSETTO CORSA einen 2. Frühling. In Kooperation mit dem Content Creator „CHAMPION JOE“ werden aktuell 9 verschiedene Rennserien mit unterschiedlichen Mods angeboten. Und das hat sich wirklich ausgezahlt. Wurde am 15/07/2023 die 100.000er Schallmauer von eSportlern durchbrochen, stehen wir heute am 18/01/2024, also nur ein halbes Jahr später bei 140.000!!! Simracern. Vor knapp genau einem Jahr (Stand 15/01/2023) waren bereits 75.000 Piloten auf dieser Plattform unterwegs. 18.000 war der Stand im Jänner 2022. Und wenn man bedenkt, dass vor exakt 2,5 Jahren (Juli 2021) noch 2700 User registriert waren und dass dieses Produkt von großteils nur 1 Person programmiert und ins Leben gerufen wurde, ist das schon mehr als beeindruckend. Der Mann hinter diesem Projekt, ist der „Godfather“ of LFM, der „Simracing-Prophet“, der vom Himmel herabgestiegene „Messias“ – BORIS „PAPA“ SCHALK. Zahlreiche reale Rennfahrer, wie etwa David Perel, oder Lucas LUHR nutzen diese Plattform ebenfalls um Ihre Skills zu trainieren.
Und natürlich sind Heiko und Herbert auch wieder mit am Start. Meistens gehen die Jungs Dienstags und Mittwochs Abends um 21:00 Uhr an den Start. Natürlich live ins Szene gesetzt von dem allseits beliebten Berliner „Zausel“ ZappiZipZap, aber auch von ChrisRacingTV. oder AndyPedale.
Wir wünschen dem Team viel Spass und Erfolg für die 1. Hälfte 2024.
In diesem Sinne…
Keep on racing!
Euer Reiseesel BRATISLAVA