SRU | GT3 CHALLENGE – Rückblick auf Season #10 – Ausblick auf Season #11 und LFM | GT3 Series 

MoH Presseteam am 13.01.2025 um 16:37

Die 10. Saison der SRU | GT3 CHALLENGE ist am Do 19/12/2024 mit dem Finale am CIRCUIT CATALUNYA in BARCELONA zu Ende gegangen. Der 2-fache Champion André METZLER konnte seinen Titel abermals erfolgreich verteidigen. Vizemeister wurde Hugo PFETZER. Platz 3 fuhr erstmals Björn BOYSEN ein, der seinen Teamkollegen Benjamin WITTE auf P4 in der Gesamtwertung verwies, ex equo übrigens mit Nico MEYER. Unsere beiden Fahrer konnten am Ende der 9 Läufe umfassenden Meisterschaft die Plätze 10 (Heiko) und 8 (Herbert) einfahren. Das reichte diesmal wieder zu P3 in der Teammeisterschaft, nachdem man zuvor 2 Saisonen lang nur P5 einfahren konnte. Die Leistungssteigerung ist sicherlich auch auf ein Equipment- Upgrade bei beiden Fahrern zurückzuführen. Den begehrten Hauptpreis im Wert von €100,-- von unseren Sponsoren durfte diesmal der Neuntplatzierte, Markus MENKE, in Empfang nehmen. 

Wir wünschen unserem Team viel Glück und Erfolg für Season #11. 

Nach Season #10 folgt Season #11. Die SRU | GT3 CHALLENGE startet also eine Neuauflage der beliebten GT3 Meisterschaft. Das bewährte Format mit den 90 min Rennen inkl. 2 Pflichtstopps bleibt weiter bestehen. Es werden diesmal allerdings nur mehr 8 Saisonläufe ausgetragen, wobei der Saisonauftakt in der „Grünen Hölle“sein wird. Unsere beiden Fahrer sind für diese Meisterschaft wieder startberechtigt. Man wird wieder im FERRARI 296 GT3 an den Start gehen. Es wird auch wieder den €100,-- Hauptpreis für einen der Fahrer geben. Danke an dieser Stelle an unsere Sponsoren, die dies immer wieder möglich machen. Zur Übersicht stellen wir euch hier nochmals den Rennkalender zur Verfügung. Aufgrund der Tatsache, dass Benjamin Berschet, das Mikrofon an den Nagel gehängt hat, ist die Liga auf der Suche nach geeignetem Ersatz für die Liveübertragung. Erfahrungsgemäß wird dies aber äußerst schwierig werden
Zur Übersicht stellen wir euch hier nochmals den Rennkalender zur Verfügung. 

Assetto Corsa GT3 Season 11

Zudem wird das Team wieder an den Daily Races der GT3 Series by LFM antreten. Diese Plattform hat schon jetzt Kultstatus und den weltweit größten Zuspruch an Simracern in der Simulation ACC. Zudem erlebt das gute alte ASSETTO CORSA durch den Content Creator „CHAMPION JOE“ einen 2. Frühling, auch AUTOMOBILISTA 2 wird nun für Daily Races angeboten. Dadurch schaffte es die Plattform im November 2024 die 200.000er Schallmauer an Simracern zu durchbrechen. Am 15/07/2023 wurde bereits die 100.000er Schallmauer von eSportlern durchbrochen. Und heute am 13/01/2025 stehen wir schon bei 218.696!!! Simracern. Vor gut 2 Jahren (Stand 15/01/2023) waren bereits 75.000 Piloten auf dieser Plattform unterwegs. 18.000 war der Stand im Jänner 2022. Und wenn man bedenkt, dass vor 3,5 Jahren (Juli 2021) noch 2700 User registriert waren und dass dieses Produkt von großteils nur 1 Person programmiert und ins Leben gerufen wurde, ist das schon mehr als beeindruckend. Der Mann hinter diesem Projekt, ist der „Godfather“ of LFM, der „Simracing-Prophet“, der vom Himmel herabgestiegene „Messias“ – BORIS „PAPA“ SCHALK. Zahlreiche reale Rennfahrer, wie etwa David Perel, oder Lucas LUHR nutzen diese Plattform ebenfalls um Ihre Skills zu trainieren. Und natürlich sind Heiko und Herbert auch wieder mit am Start. Meistens gehen die Jungs Dienstags und Mittwochs Abends um 21:00 Uhr an den Start. Natürlich live ins Szene gesetzt von dem allseits beliebten Berliner „Zausel“ ZappiZipZap, aber auch von ChrisRacingTV. oder AndyPedale. 
Wir wünschen dem Team viel Spass und Erfolg für die 1. Hälfte 2025. 
 
In diesem Sinne… 
Keep on racing! 
Euer Reiseesel BRATISLAVA 

Nachbericht DTM 2024 am Red Bull Ring

MoH Presseteam am 03.10.2024 um 17:01

Hallo zusammen! Vom 27/09 bis 29/09/2024 gastierte die DTM am Red Bull Ring. Unser Teamchef und seine Begleitung waren selbstverständlich vor Ort um dieses Event wieder hautnah mitzuerleben. Die beiden Rennen waren geprägt von unterschiedlichen Wetterkonstelationen. Im ersten Rennen war die Strecke noch leicht feucht. Alle gingen, wahrscheinlich aufgrund der kalten Wetterbedingungen (10° Grad Luft), mit Regenreifen an den Start. Beim Stopp zogen dann alle Slicks auf, und Mirko BORTOLOTTI gewann das Rennen, vor Maro ENGEL und A. MAINI, der von der Pole aus ins Rennen ging. Das zweite Rennen entschied Rene RAST, vor dem amtierenden DTM-Champion, Thomas PREINING, für sich. Der Meisterschafstführende, Mirko BORTOLOTTI, stand auf Pole Position und konnte im 1. Stint gute Meter machen und lag bis zum Pitstopp klar in Führung. Aber durch einen zu langen Boxenstopp, Fehler in der Outlap, etc. reichte es am Ende nur für P4. Dennoch konnte er seine Führung in der Meisterschaft behalten.

„Simracing-Thron“ oder auch 
„Sim-Rig Hybrid“

MoH Presseteam am 24.01.2024 um 19:02

Nach mehrmonatiger Planung und Recherche ist es nun endlich soweit. Unser Teamchef hat sich von seinem „DIY-Playseat“ getrennt und in ein hochwertiges Sim-Rig investiert. In 2 Liefertranchen wurden im Dezember 2023 Aluschienen und Kleinteile geliefert, und 1 Woche später der hochwertige Schalensitz. Danke gebührt vor allem unseren Sponsoren für die Finanzierung dieses Projektes.

Die Herausforderung bestand darin, eine Kombination aus einem klassischen Rig und einer Desktop-tauglichen (Arbeiten am PC) Alternative herzustellen. Dafür musste es gelingen den Schalensitz höher als normalerweise üblich zu montieren, damit es eben auch möglich ist von dieser Position aus am Rechner zu arbeiten. In den Abbildungen ist ersichtlich wie man das umgesetzt hat. Und was soll man sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Trotz des erhöhten Aufbaues ist das Rig mit mehreren Querverstrebungen komplett stabil. So wie es sein soll. 

Diese hybride Lösung, an der zu zweit ca. 8 Stunden geschraubt wurde, fühlt sich an als ob man auf einem Thron sitzen würde. Vielleicht hat der eine oder andere ja auch im Sinn sich ein Rig anzuschaffen, zögert aber noch, weil der zusätzliche Platzbedarf dafür nicht ausreicht. Das hier ist auf jeden Fall eine perfekte Alternative.