Erneut Vizemeistertitel in der SRU | GT3 CHALLENGE - Season #4

MoH Presseteam am 10.12.2021 um 13:43

Die Entscheidung um den Fahrertitel war diesmal eindeutiger als in Season #3. Markus WALTER konnte im Finalrennen im unterlegenen PORSCHE GT3 zwar auch nicht glänzen, dennoch reichte ihm ein 5. Platz zur Titelverteidigung. Ausschlaggebend war ein mechanischer Bremsdefekt (Federbruch nach 17 Minuten) bei Paul SCHALM (MERCEDES AMG GT3). Dritter in der Fahrerwertung wurde Niklas GROSS auf AUDI R8 LMS. 

Unser Team konnte in der Fahrerwertung mit P4 für Heiko SANDERS und P6 für Herbert PUTZ ebenfalls zufrieden reüssieren. 

In der Teamwertung konnte das Team mit einem hervorragenden und ziemlich unerwarteten 2. Platz im Finallauf in MONZA durch Heiko SANDERS den Vizetitel gegen Markus WALTER und Andreas SCHRÖDER, die auf Gesamtrang 3 landen, verteidigen. Herzlichen Glückwunsch dazu! 

Da Season #5 bereits in Planung ist bleibt Fahrern, Organisatoren und Sponsoren nicht viel Zeit für besinnliche Tage, denn der 1. Pre-Season-Lauf startet bereits am 16/12/2021 für die Ende Jänner 2022 geplante Neuauflage der äußerst beliebten SRU | GT3 CHALLENGE. 

In diesem Sinne…
Keep on racing! 
Euer Reiseesel BRATISLAVA 

Neues bahnbrechendes Rating-System by LFM von 1 Person programmiert!

MoH Presseteam am 17.06.2021 um 19:12

Durch Zufall ist unser Teamchef auf eine neue Rennliga (LFM) gestoßen, die alles bisher dagewesene zusammenführt und sozusagen, „unter einen Hut“ bringt. Wie oft haben sich zahlreiche Simracer über talentfreie Fahrer auf Public-Servern, aber auch in offiziellen Rennligen geärgert – am Start, bei Überrundungen, beim Trackrejoin etc. Bei Rennligen läuft sowas natürlich mit Rennkommissaren ab, die im Notfall hart durchgreifen. Das hilft allerdings nur bedingt, da immer wieder dieselben Fahrer hinterm Steuer sitzen. Wäre es hier nicht klüger und besser Fahrer auf ähnlichem Niveau gegeneinander fahren zu lassen? Natürlich, aber wie umsetzen? Eigentlich wäre sowas die Aufgabe der Simulationshersteller. „Geht nicht, zu komplex, zu viel Aufwand, kommt vielleicht irgendwann“, so die Aussagen einiger Entwickler. Doch dann kam der SCHALK, Boris SCHALK aka SCHLACKO BLIATH von LFM (LowFuelMotorsport) und hats gemacht. Einfach so, bämm! 

Hinter vorgehaltener Hand nannten ihn die Simracer „Prohpet,“ „Messias“, ja sogar „Simracing-Gott“ war zu hören. Man fragte sich, „woher weiß SCHLACKO das alles?“ In jedem Falle entwickelte er ein „ELO-Rating-System“, das die Fahrer nach ihrer Schnelligkeit, Konstanz und Rennintelligenz einwertet. Zum zweiten programmierte er ein „Safety-Rating-System“, wonach die Piloten nach ihrer Anzahl an „Racing-Incidents“ (Tracklimits, Kollissionen, Drehern etc.) eingestuft werden. Umfangreiche Fahrerstatistiken, Reporting-System, einfacher Anmeldevorgang zu den Events, u.v.m. wurde ebenfalls professionell und anschaulich umgesetzt. 

Dieses System ist für die Fahrer genial, nachvollziehbar und einfach zu handhaben. Somit treten die Besten der Besten aufgeteilt in mehreren „Splits“ gegeneinander an. Aber wir wollen das gar nicht weiter vertiefen, schaut einfach auf der Seite von LowFuelMotorsport vorbei und macht euch selbst ein Bild. 

Täglich kommen neue begeisterte SimracerInnen aus allen Herren Länder hinzu. Zählte man vor einem halben Jahr gerade mal um die 100 Fahrer, wuchs die Plattform stetig und hat nunmehr über 2000 registrierte FahrerInnen (Stand: Juni 2021 – Juli-Update: 2700! 
SEPTEMBER-UPDATE: 5900!!) über den ganzen Globus verteilt. Der Zuspruch ist jedenfalls ungebrochen. Und niemand kann sagen, wohin sich das weiterentwickeln wird. Aber eines ist sicher: „Die Zukunft von LFM steht nicht fest!“

In diesem Sinne…
Keep on racing! 
Euer Reiseesel BRATISLAVA 

BMW SIMRACING TOUR 2021

MoH Presseteam am 02.06.2021 um 17:53

BMW Österreich will seinen Kunden das Simracing näher bringen, und veranstaltet zu diesem Zwecke von MAI 2021 bis SEPTEMBER 2021 insgesamt 27 sogenannte Tour Stopps in ganz Österreich. 

Bei einem dieser Events war unser Teamchef Herbert PUTZ einer Einladung unserer Homepage-Erstellerin gefolgt und nahm beim Autohaus FREY in SALZBURG an dieser Veranstaltung teil. Gefahren wurde mit der SIMULATION Rfactor2 und einem hochwertigen FANATEC Rig. Die Teilnehmer hatten keine Eingewöhnungsphase und hatten nur 10 Minuten Zeit. Die schnellste Runde wurde gewertet. Am Ende reichte es für Gesamtrang 2 in der 2-tägigen Veranstaltung. Aber es war eine tolle Erfahrung mit diesem hochwertigen Equipment ein paar Runden zu drehen. Hier nochmals das Gesamtergebnis aus SALZBURG.

Bei der ADAC GT MASTERS in SPIELBERG macht die BMW SIMRACING TOUR ebenfalls halt. Da Herbert PUTZ dort auch vor Ort sein wird, wird er sein Glück dort abermals versuchen. Wir drücken die Daumen! 

Update aus SPIELBERG in der STEIERMARK: 
Auch hier lief es mit P3 nicht nach Wunsch. 
Das Gesamtergebnis im Überblick. 
In diesem Sinne… 
Keep on racing! 
Euer Reiseesel BRATISLAVA 

BMW Simracing Tour 2021

Vizemeistertitel in der SRU | GT3 CHALLENGE - Season #3

MoH Presseteam am 11.05.2021 um 17:53

Das Finale in Brands HATCH (GB) am 06.05.2021 war in mehrerlei Hinsicht an Dramatik kaum zu überbieten. Zum einen ging es um die bis dato spannendsten Titelentscheidungen in dieser Serie. M. WALTER und P. SCHALM waren vor Rennstart um 4 Punkte getrennt, und zum anderen ging es für uns darum, ob wir von Teamplatz 3 noch auf 2 kommen, und somit Vizemeister werden können. 

Boris SCHALK konnte das Rennen für sich entscheiden. WALTER wurde Zweiter und unser Heiko SANDERS konnte mit P3 wieder sehr stark überzeugen. Im Quali fuhr er der Konkurrenz auf und davon und holte sogar seine 1. Poleposition nach über 15 Jahren in einem Ligarennen. P4 ging an Ralf STINGL vor Paul SCHALM. Herbert PUTZ wurde in der 1. Runde Opfer einer Kollision und musste gleich zur Reparatur an die Box. Am Ende gings noch bis P13 nach vor. 

Unterm Strich waren die beiden Titelaspiranten mit je 362 Zähler punktgleich an der Spitze. Aufgrund der 5 Saisonsiege ist aber Markus WALTER der neue GT3 Champion, und löst P. SCHALM als Titelverteidiger ab. 

Unser Team konnte in diesem letzten Rennen noch den Vizetitel in der Teamwertung einfahren. In der Fahrerwertung rutschte Heiko SANDERS noch auf den hervorragenden 3. Gesamtrang und Herbert PUTZ sicherte sich P6. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg. 

Saison #4 steht schon in der Vorbereitung und unsere beiden Fahrer werden wieder ins Lenkrad greifen und versuchen, dieses hervorragende Ergebnis aus Season #3 zu wiederholen. 
In diesem Sinne… Keep on racing! 
Euer Reiseesel BRATISLAVA

Erster Sieg nach 13 Jahren für Heiko SANDERS

MoH Presseteam am 22.04.2021 um 16:45

Was für ein Rennen, was für ein Sieg! Heiko SANDERS hat es nach knapp 13 Jahren endlich wieder  geschafft ein Ligarennen für sich zu entscheiden und als Sieger von der Strecke zu gehen. Nach dem tollen Teamergebnis in ZANDVOORT bei der SRU | GT3 CHALLENGE eine Woche zuvor, wo unsere Piloten SANDERS und PUTZ die Ränge 2 und 6 einfuhren, stand am 16 04 2021 erneut ZANDVOORT auf dem Programm. Diesmal unter der Schirmherrschaft der ABGEFAHREN RAVENOL GT CHALLENGE. Nach tollem Qualifying-Ergebnis starteten unsere Piloten von Startplatz 2 (SANDERS) und Startplatz 3 (PUTZ) aus ins Rennen.  

Heiko Sanders 1

Der Start verlief reibungslos und so konnten unsere Fahrer ihre Startplätze verteidigen. Der Führende Engländer Myles DIXON wurde von SANDERS ständig unter Druck gesetzt (Bild 1), doch der Insulaner behielt bis zum Boxenstopp die Nerven und blieb in Führung. Der Stopp hat dann aber die Vorentscheidung gebracht. DIXON wurde zudem von den 3 querverlaufenden Linien bei der Boxenausfahrt irritiert und löste zu spät den Boxenlimiter, und genau das reichte aus, dass Heiko SANDERS eine Wagenlänge vor ihm in T1 einbog (Bild 2 u. 3).

Heiko Sanders 2 Heiko Sanders 3

Von da an konnte der Deutsche die Pace bestimmen und fuhr dem Engländer Runde für Runde eine halbe Sekunde davon. Am Ende waren es knapp 10 Sekunden Vorsprung, und somit der erste Sieg nach 13 Jahren in einem offiziellen Meisterschaftslauf mit insgesamt 35 Startern. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Auch das gesamte Fahrerlager gratulierte dem strahlenden Sieger auf das Herzlichste. Herbert PUTZ brachte seinen Bentley übrigens als 3. ins Ziel. Auch das ist ein Ergebnis, dass das Team schon mehrere Jahre nicht mehr verbuchen konnte. Gratulation!   
In diesem Sinne… Keep on racing! 
Reiseesel BRATISLAVA

Auftakt ins Jahr 2021 –Equipment-Upgrade, Saisonauftakt u. Homepage

MoH Presseteam am 02.02.2021 um 13:45

Nachdem die 2 Meisterschaften des 2. Halbjahres 2020 nicht nach Wunsch verliefen, lediglich Heiko SANDERS konnte mit Gesamtrang 8 in der SRU | GT3 CHALLENGE unter die Top10 fahren, geht das Team mit Zuversicht und Optimismus ins Rennjahr 2021. Das liegt unter anderem auch an einigen Veränderungen, die das Team vorgenommen hat.

  SANDERS hat sein Equipment mit leistungsfähigeren Komponenten an seinem Simulator-Rechner aufgerüstet. Herbert PUTZ fährt nun wieder mit dem reparierten T 500RS Wheel sowie „inverted“ T3PA Pro Pedals inkl. Brake-Mod. Der Bremsdruck erhöht sich damit auf bis zu 40 Kilogramm! Auch Thomas HÜBNER hat eine Veränderung vorgenommen – er wird dieses Jahr vom BENTLEY zum ebenfalls britischen Fabrikat ASTON MARTIN wechseln. Er sitzt also damit wieder auf der „richtigen“ Seite im Auto. 

Der Saisonauftakt bei Simracing-United (GT3 CHALLENGE 2021 – Saison 3) hat bereits am 28.01.2021 mit dem 1. Lauf in SILVERSTONE begonnen, während die RAVENOL GT CHALLENGE bei der Abgefahren-Community erst im März, nach einem Pre-Qualifying, beginnen wird. Eines kann aber schon mit Sicherheit gesagt werden: Beide Organisatoren beschränken das Starterfeld! Es werden max. 50 Fahrzeuge zugelassen. Bei der SRU werden es 50 GT3 Boliden und bei der ABGF-Community 30 GT3 und 20 GT4 Fahrzeuge sein. Dennoch wird es die Möglichkeit in beiden Ligen geben, in einem 2. Grid bzw. einer 2. Division an den Start zu gehen, da die Anmeldezahlen die 50 Startplätze bei weitem übersteigen. 

Noch kurz ein paar Worte zum Saisonauftakt in SILVERSTONE am 28.01.2021:

 Während es im Vorlauf zur Meisterschaft in MONZA mit 53 Teilnehmern für P10 (Herbert PUTZ), P12 (Heiko SANDERS) und P23 (Thomas HÜBNER) ganz anständig lief, konnte das Team beim Saisonauftakt in SILVERSTONE noch einen draufsetzen. Bei exakt 50 Startern belegte Teamchef Herbert PUTZ nach P9 im Qualifying Gesamtrang 5 und sein diesjähriger Teamkollege Heiko SANDERS nach P11 im Quali den hervorragenden 8. Endrang. Das bedeutet aktuell P3 in der Teamwertung. Auch Thomas HÜBNER konnte seine Qualifyingschwäche (P31) mit Schlussrang 19 mehr als kompensieren. 

Zu guter Letzt ein Dankeschön! Das Team bedankt sich recht herzlich bei Katrin P. für die Erstellung dieser schmucken Homepage. Die alte Seite (https://moh-engineering.de.tl/) wird daher nicht mehr weiter betrieben. --Vielen Dank, Katrin! Mögest du uns wohl gesonnen bleiben. —

  In diesem Sinne… 
Keep on racing! 

Euer Reiseesel BRATISLAVA 

MoHE auf der Zielgeraden 2020

MoH Presseteam am 02.12.2020 um 12:45

Derzeit ist das Team mit 3 Fahrern in 2 verschiedenen GT3-Klassen in Assetto Corsa Competizione am Start. Und zwar bei der AvD GT CHALLENGE der Abgefahren-Community und der GT3 CHALLENGE der Simracing-United.
Eines kann man schon fix feststellen: Die Konkurrenz ist um einiges mehr geworden und qualitativ extrem hochwertig. Mehr als einige Top10-Platzierungen waren daher nicht drin. Zudem plagten unserem Chef technische Probleme (Lüftung, Netzwerkteile) mit seinem System, welche erst nach 3 Saisonläufen behoben werden konnten.

In den 2 Team-Endurance-Events der Abgefahren-Community konnten wir jedoch wieder sehr gute Leistungen erzielen. Zuletzt P9 in MONZA. Vorab sind noch je 2 Meisterschaftsläufe vor Weihnachten zu bestreiten.

In diesem Sinne wünscht Ihnen das Team Metal of Honor Engineering einen besinnlichen Advent und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.

Euer Reiseesel BRATISLAVA

Fahrerausfall HEGER und Assetto Corsa Competzione

MoH Presseteam am 28.04.2020 um 11:52

Das Team muss leider bekanntgeben, dass aufgrund einer schwerwiegenden und langwierigen Erkrankung, der Stammfahrer G. HEGER derzeit nicht im Renneinsatz steht. Wir wünschen ihm auf diesem Weg, viel Kraft und Energie diese schwere Zeit durchzustehen.

Einstweilen haben sich die restlichen Piloten, mehr und mehr auf die offizielle BLANCPAIN GT SERIES Simulation ASSETTO CORSA COMPETZIONE fokusiert. Nach mehreren Verbesserungen seitens des Entwicklers ist nun ein vollständiger Ligabetrieb inkl. Fahrerwechsel möglich.

Das Team ist Mitte April in der laufenden ACC GT3-Meisterschaft bei Simracing-United eingestiegen. Im ersten Lauf konnten alle Fahrer überzeugen und in den Top 10 landen. Ein beachtlicher Einstand bei 34 Startern am Nürburgring. Bei der Fahrzeugwahl hat man sich für den BENTLEY CONTINENTAL entschieden.
Die Fahrer haben sich intensiv mit der neuen Simulation auseinandergesetzt. Von Setup-Guides, Motec-Datenanalyse, neu hinzukommende Mapping Einstellungen, die veränderte Reifendrucksystematik bei trockenen und nassen Bedingungen u.v.m. Man ist also auf einem sehr guten Weg, denn vor allem Thomas HÜBNER, der aktuell nur noch in ACC trainiert, leistet hier hervorragende Ingenieursarbeit.

SANDERS und PUTZ sind indessen parallel noch in ASSETTO CORSA bei der Abgefahren Community unterwegs. Hier ist Saisonhalbzeit erreicht. Das Fahrerfeld ist unglaublich stark, aber auch hier konnte man schon einige Top10-Platzierungen einfahren. Wir wünschen auch hier alles Gute für die restliche Saison.

In diesem Sinne...
Keep on racing
Euer Reiseesel BRATISLAVA

Vizemeister WEM 2019/2020; Planungen 2020 und ACC

MoH Presseteam am 05.03.2020 um 12:44

Die RSRC | World Endurance Masters 2019/2020, kurz WEM genannt, konnte unser Team auf Lamborghini HURACAN GT3, nach neun anstrengenden Läufen mit dem Vizemeistertitel beenden. Aufgrund einer Umstrukturierung bei der Fahrerpaarung, während der Saison, konnten wir diesen 2. Gesamtrang dennoch absichern.

In der GT Masters 2019 konnten wir diesmal nicht vorne mitreden. Das Saisonfinale am Sachsenring konnten wir aber sehr versöhnlich mit den Plätzen 2 (PUTZ), 3 (WALDHART), und 4 (SANDERS) abschliessen.

Das Jahr 2020 wird wieder von Neuerungen im Simracing-Bereich aufwarten können. Die neue Simulation ASSETTO CORSA COMPETIZIONE ist nun Liga-tauglich und Heiko SANDERS und G. WALDHART werden vorerst ihr Glück dort versuchen.

Im Bereich ASSETTO CORSA sind Thomas HÜBNER und Herbert PUTZ derzeit in der RSRC | TCC am Start und haben bereits 3 Veranstaltungen hinter sich gebracht. Hier handelt es sich um Fronttriebler, die ein ganz anderes Handling, als die GT3-Klasse erfordern. Dafür sind diese Autos aber robuster und im Grenzbereich einfacher zu fahren. Die Sprintrennen (2x30min) sind dadurch auch kurzweiliger und für Fahrer und Zuschauer spannender, da es viele 2-Kämpfe gibt, und die Fahrzeuge eine Einheitsphysik besitzen, mit nur wenig Setup-Einstellungen.

Und zu guter letzt haben sich Heiko SANDERS und Herbert PUTZ nun für eine GT3-Liga bei der Abgefahren-Community.de, kurz ABGF, eingeschrieben, die am 05|03|2020 mit insgesamt 8 Läufen starten wird.
Die Verhandlungen unsere Sponsoren dort unterzubringen sind im Gange, und nach dem ersten Gespräch mit den Ligaverantwortlichen, sieht die Sache schon sehr gut aus. Es müssen nur mehr einzelne Vertragsdetails ausverhandelt werden.

Wir wünschen viel Glück und Erfolg für die neuen Herausforderungen!

In diesem Sinne...
Keep on racing!
Euer Reiseesel BRATISLAVA