DTM 2023 am Red Bull Ring und ADAC eSPORT CHALLENGE

MoH Presseteam am 01.10.2023 um 09:17

Hallo zusammen! Vom 22/09 bis 24/09/2023 gastierte die DTM am Red Bull Ring. Unser Teamchef war selbstverständlich vor Ort um dieses Event wieder hautnah mitzuerleben. Die beiden Rennen fanden bei ziemlich unvorhersehbaren Wetterbedingungen statt. Im ersten Rennen sicherte sich KELVIN VAN DER LINDE mit der besten Strategie den Rennsieg. Das zweite Rennen entschied Pole-Setter Rene RAST, vor SHELDON VAN DER LINDE und dem aktuell führenden DTM-Leader,Thomas PREINING, klar für sich. Pech hatte der bis vor dem Rennen Meisterschafstführende, Mirko BORTOLOTTI, der sich in der Startphase, nach einer Berührung mit Marving DIENST einen Reifenschaden zuzog, und ihn damit bis ans Ende des Feldes zurückwarf. 

Auch abseits der Strecke war einiges geboten. Wie auch schon im letzten Jahr veranstaltete der ADAC wieder eine eSPORT CHALLENGE. Die Besonderheit dieses Jahr war, dass die besten 8 FahrerInnen am Samstag gegen den nunmehr Führenden in der DTM, Thomas PREINING, in einem SimRace an den Start gingen. Thomas PREINING fuhr dieses Event in einem € 20.000 teuren Motion Rig, das nebenbei gesagt, auch im Vorfeld für alle zum testen bereit stand. Auch die Chefin unseres Chefs ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, einmal in so einem hochwertigen Rig Platz zu nehmen und ein paar Runden über den Ring zu "heizen". Dieses Rig wurde übrigens von dem DTM-Rookie Tim HEINEMANN zur Verfügung gestellt, der, wie wir wissen, "FROM SIM TO DTM", dieses Jahr in die DTM aufgestiegen ist. PREINING stellte sich also nach seinem offiziellen DTM-Rennen, wo er den hervorragenden 5. Platz belegte, dieser Herausforderung. 

Schon im Pre-Qualifying sollte sich die Geschichte für unseren Teamchef als fast unlösbar herausstellen. Zum einen wurde auf der Simulation RACEROOM gefahren, welches in der eSPORT-Szene aktuell nur mehr eine Randerscheinung darstellt, und unser Team damit seit 2017 überhaupt nicht mehr fährt. Nebenbei erwähnt auch alle anderen Qualifikanten nicht. Zum anderen waren Direct Drive Lenkräder und hochwertige HEUSINKFELD Pedale im Einsatz auf die man sich in kürzester Zeit einschiessen musste. Nichtsdestotrotz schaffte Herbert im allerletzten Versuch, den letzten der 8 begehrten Startplätze zu ergattern. Was für ein "enges Höschen"!

Dann ging es auch schon los ins 5-minütige Qualifying. Herbert gelang es zunächst die 4. beste Zeit zu erreichen. Auf der Jagd nach einer weiteren schnellen Runde (-0,3 im Delta) wurde er aber ausgerechnet vom DTM-Leader T. PREINING, der vor ihm fuhr, komplett eingebremst. Übrigens danke an dieser Stelle an die Spotterin, die alles um Herbert herum im Blickfeld hatte. Er musste also Abstand lassen. Aber bei noch nur 60 Sekunden auf der Uhr konnte unser Teamchef zwar noch 2-Sektor Verbesserungen hinlegen. Da aber RaceRoom, unrealistischerweise, keine Overtime hat, wird nach Ablauf der Zeit die Session abgebrochen. Sehr bitter! Da sich aber erstaunlicherweise niemand mehr verbessern konnte reichte die Zeit für den 4. Startplatz.

Der Start verlief dann aber perfekt. Herbert konnte sich in T1 bereits auf Position 3 vorschieben. Dicht dahinter T. PREINING. Im Hinterfeld gab es einige unschöne Aktionen, vor allem von Herrn NOLLER, der wohl einige Revenge-Dive-Bombs startete und somit für ziemlich viel Frust bei den Kontrahenten sorgte. Auch nach dem Rennen kam es zu heftigen Wortgefechten vor allem zwischen GRABNER und NOLLER, wo es dem Rennleiter, nur mit Müh und Not gelang, die Streithähne auseinander zu halten. Es kam sogar soweit, dass der Rennleiter gegen NOLLER eine Rennsperre für den nächsten Tag verhängen musste.

Aber weiter zum Rennverlauf: PUTZ war also auf P3, dicht gefolgt von PREINING, der immer besser in den Tritt kam. Ausgangs T1 war er direkt an der Stosstange. PUTZ deckte zwar innen ab, aber PREINING versuchte es trotzdem. Side-by-Side ging es über die Schönberggerade, sowie in T4, und auch im dem kompletten Infield. Ein epischer 2-Kampf auf höchstem Niveau. Erst in T9 war der DTM-Leader dann vorbei. Damit war PREINING auf P3, PUTZ auf P4. Auf Start/Ziel war es dann PUTZ, der in T10 den besseren Exit hatte und den DTM-Leader massiv unter Druck setzte. Das führte dazu, dass PREINING in T1 einen leichten Quersteher hatte. Und unser Chef hat die Situation eiskalt ausgenutzt und ging wieder vorbei. Aber dann schlug wieder, das eigenartige Strafensystem von RACEROOM zu. Herbert bekam eine Slow-Zone Strafe für ca. 5 Sekunden, und Thomas war wieder vorbei. Die Sache schien gegessen, der Abstand bei ca. 3,5 Sekunden und nur noch 1 Runde zu fahren. Auf einmal wurde es ungewöhnlich hektisch und laut am Kommandostand. PREINING hat tatsächlich in T4, nach der Schönberggeraden, einen Fehler gemacht und stand plötzlich quer auf der Fahrbahn. Im letzten Moment konnte Herbert reagieren, fuhr links vorbei, musste aber durchs Kies. Dennoch: Er war tatsächlich vorbei! NOLLER schlüpfte zwar noch durch, da dieser aber aufgrund seiner Fahrweise nachträglich bestraft wurde, tat das nichts mehr zur Sache. Abschließend wurden noch Pokale überreicht und ein paar Pressefotos mit dem DTM-Leader gemacht. Am Rennsonntag wurde eine weitere eSPORT CHALLENGE durchgeführt, diesmal leider ohne DTM-Profi. Unser Chef qualifizierte sich abermals, kam aber im Rennen über P6 nicht hinaus.

Abschließend sei gesagt, dass dieses DTM-Event ein Großartiges war, und wir auch 2024 wieder dabei sein werden. 
In diesem Sinne... 
Keep on racing! 
Euer Reiseesel BRATISLAVA

SRU | GT3 CHALLENGE – Moderator „Bloody“ aka 2B_TV zu Gast im 
TANNENHOF

MoH Presseteam am 05.09.2023 um 19:13


Unser allseits bekannter und beliebter Moderator der SRU | GT3 CHALLENGE, „Bloody“, der uns ja mittlerweile schon seit #Season2 begleitet, hat sich dazu entschlossen, mit einem Teil seiner Familie, einmal die Urlaubslocation „TANNENHOF“, für einige Tage (Ende August 2023) aufzusuchen, um in den österreichischen Alpen Erholung und neue Kraft zu tanken. Die Begrüßung, der herzliche Empfang, sowie die Unterbringung im luxuriösen „Jagdhaus“ ließen den Urlaubenden keine Wünsche offen. Danke an dieser Stelle an das Team vom TANNENHOF. Es ist immer erfreulich zu sehen, dass unsere Sponsoren, auch in dieser Hinsicht einen engen Kontakt mit der Simracing-Community pflegen, und diesen Sport sowohl akzeptieren als auch respektieren.

GT3 Season Nr 8

Bloody und seiner Familie ließen es  sich an nichts fehlen, und so durfte sich natürlich auch unser Teamchef Hörb persönlich bei einer netten Grillerei und ein paar Bierchen davon überzeugen. „Herzlichen Dank für die Einladung, den netten Abend und die unterhaltsamen Gespräche mit dir und deinen Leuten Benny“. Auf ein kommendes Wiedersehen freuen sich Babsi und Rudi vom TANNENHOF, sowie unser Teamchef.


In diesem Sinne…
Keep on racing!
Euer Reiseesel BRATISLAVA

SRU | GT3 CHALLENGE – Rückblick auf Season #7 – Ausblick auf Season #8 und LFM | GT3 Series

MoH Presseteam am 19.07.2023 um 08:37


Die 7. Saison der SRU | GT3 CHALLENGE ist am Do 13/07/2023 mit dem 2. Stunden-Finale in SPA FRANCORCHAMPS zu Ende gegangen. Meister wurde in einem spannenden Kampf Paul SCHALM vor Hugo PFETZER und überraschenderweise Dominik PIEPER. Unsere beiden Fahrer konnten am Ende der 11 Läufe umfassenden Meisterschaft die guten Plätze 7 (Heiko) und 8 (Herbert) einfahren. Das bescherte Ihnen den abermals 3. Gesamtrang in der Teammeisterschaft. Herzlichen „Glühstrumpf“ zu dieser soliden Teamleistung. Zudem konnte Heiko SANDERS diesmal den begehrten Hauptpreis im Wert von €100,-- von unseren Sponsoren in Empfang nehmen.

Nach Season #7 folgt Season #8. Die SRU | GT3 CHALLENGE startet also eine Neuauflage der beliebten GT3 Meisterschaft. Das bewährte Format mit den 90 min Rennen inkl. 2 Pflichtstopps bleibt weiter bestehen. Es werden diesmal 10 Saisonläufe ausgetragen, wobei das Finale wieder ein 2h-Rennen sein wird. Es wird auch wieder 2 Streichresultate geben. Saisonauftakt ist Ende August 2023. Das genaue Datum wird noch bekanntgegeben. Sicher ist, dass es ein Donnerstag sein wird. Unsere beiden Fahrer sind für diese Meisterschaft wieder startberechtigt. Man ist sich allerdings noch nicht ganz sicher, ob man weiterhin auf BMW M4 GT3 oder mit einem anderen Fabrikat an den Start gehen wird. Es wird auch wieder den €100,-- Hauptpreis für einen der Fahrer geben. Danke an dieser Stelle an unsere Sponsoren, die dies immer wieder möglich machen. Zur Übersicht stellen wir euch hier nochmals den Rennkalender zur Verfügung.

Zur Übersicht stellen wir euch hier nochmals den Rennkalender zur Verfügung.

GT3 Season Nr 7

Wir wünschen unserem Team viel Glück und Erfolg für Season #8. Übertragen werden diese Rennen live von Ben BERSCHET von 2B__TV. Der beliebte Moderator hat es sich zudem nicht nehmen lassen, mal selbst ein paar Tage im Hotel TANNENHOF, bei der Familie FELDBACHER in WAGRAIN (AUT) zu verbringen.

LFM Low Fuel Motorsport

Zudem wird das Team wieder an den Daily Races der GT3 Series by LFM antreten. Diese Plattform hat mittlerweile den größten weltweiten Zuspruch an Simracern in der Simulation ACC . Nach der Implementierung von rFactor2 gab es einen weiteren Zustrom an Simracern. Aktuell sind auf dieser Plattform unfassbare 75.000!!! Simracer registriert (Stand 16/01/2023). 18.000 war der Stand im Jänner 2022. U​Und wenn man bedenkt, dass vor exakt 2 Jahren (Juli 2021) noch 2700 User registriert waren und dass dieses Produkt von großteils nur 1 Person programmiert und ins Leben gerufen wurde, ist das schon mehr als beeindruckend. Der Mann hinter diesem Projekt, ist der „Godfather“ of LFM, der „Simracing-Prophet“, der vom Himmel herabgestiegene „Messias“ – BORIS „PAPA. Zahlreiche reale Rennfahrer, wie etwa David Perel, oder Lucas LUHR nutzen diese Plattform ebenfalls um Ihre Skills zu trainieren.

Und natürlich sind Heiko und Herbert auch wieder mit am Start. Meistens gehen die Jungs Montags und Mittwochs Abends zur Primetime um 20:00 Uhr an den Start. Natürlich live in Szene gesetzt von dem allseits beliebten Berliner „Zausel“ ZappiZipZap oder ChrisRacingTV.

Wir wünschen dem Team viel Spass und Erfolg für die 2. Hälfte 2023.
In diesem Sinne…
Keep on racing!
Euer Reiseesel BRATISLAVA

SRU | GT3 CHALLENGE – Rückblick auf Season #6 – Ausblick auf Season #7 und LFM | GT3 Series

MoH Presseteam am 16.01.2023 um 18:48


Die abgelaufene 6. Saison der SRU | GT3 Challenge ist am 12/01/2023 in INDIANAPOLIS zu Ende gegangen. Nach einem kuriosen Startscharmützel unserer beiden Fahrer, konnten sie sich dennoch wieder nach vorn arbeiten und die Ränge 10 und 11 einfahren. In der Gesamtwertung hieß das, P6 für Heiko und P7 für Herbert. In der Teamwertung konnte man den hervorragenden 3. Gesamtrang einfahren. Glückwunsch dazu!

Nach Season #6 folgt Season #7. Die SRU | GT3 CHALLENGE startet also eine Neuauflage der beliebten GT3 Meisterschaft. Das bewährte Format mit den 90 min Rennen inkl. 2 Pflichtstopps bleibt weiter bestehen. Es werden wieder 11 Saisonläufe ausgetragen, wobei das Finale ein 2h-Rennen sein wird. Dafür wird es diesmal wieder 2 Streichresultate geben. Saisonauftakt ist jedenfalls am 09/02/2023 auf der F1-Teststrecke in BARCELONA in der Region Katalonien. Unsere beiden Fahrer werden wieder mit dem BMW M4 GT3 an den Start gehen. Es wird auch wieder einen tollen Hauptpreis für einen der Fahrer geben. Danke an dieser Stelle an unsere Sponsoren, die dies immer wieder möglich machen.

Zur Übersicht stellen wir euch hier nochmals den Rennkalender zur Verfügung.

GT3 Season Nr 7

Wir wünschen unserem Team viel Glück und Erfolg für Season #7. Übertragen werden diese Rennen live von Ben BERSCHET von 2B__TV.

LFM Low Fuel Motorsport

Zudem wird das Team wieder an den Daily Races der GT3 Series by LFM antreten. Diese Plattform hat mittlerweile den größten weltweiten Zuspruch an Simracern in der Simulation ACC . Nach der Implementierung von rFactor2 gab es einen weiteren Zustrom an Simracern. Aktuell sind auf dieser Plattform unfassbare 75.000!!! Simracer registriert (Stand 16/01/2023). 18.000 war der Stand im Jänner 2022. Und wenn man bedenkt, dass vor etwas mehr als 1 Jahr (Juli 2021) noch 2700 User registriert waren und dass dieses Produkt von großteils nur 1 Person programmiert und ins Leben gerufen wurde, ist das schon mehr als beeindruckend. Zahlreiche reale Rennfahrer, wie etwa David Perel, oder Lucas LUHR nutzen diese Plattform ebenfalls um Ihre Skills zu trainieren.

Und natürlich sind Heiko und Herbert auch wieder mit am Start. Meistens gehen die Jungs Montags und Mittwochs Abends zur Primetime um 20:00 Uhr an den Start. Natürlich live ins Szene gesetzt von dem allseits beliebten Berliner „Zausel“ ZappiZipZap oder ChrisRacingTV.

Wir wünschen dem Team viel Spass und Erfolg für 2023.
In diesem Sinne…
Keep on racing!
Euer Reiseesel BRATISLAVA

SRU | GT3 CHALLENGE - Season #6 und LFM | GT3 Series mit neuem BMW M4 GT3

MoH Presseteam am 06.09.2022 um 20:13


Nach Season #5 folgt Season #6. Die SRU | GT3 CHALLENGE startet also eine Neuauflage der beliebten GT3 Meisterschaft. Das bewährte Format mit den 90 min Rennen inkl. 2 Pflichtstopps bleibt weiter bestehen. Allerdings wird die Saison von 11 auf 8 Läufe verkürzt. Aus dem Regelwerk ist noch nicht ersichtlich, ob es ein Streichresultat geben wird. Saisonauftakt ist jedenfalls am 22/09/2022 im königlichen Park von MONZA in ITALIEN. Unsere beiden Fahrer werden wieder mit dem BMW M4 GT3 an den Start gehen. Es wird auch wieder einen tollen Hauptpreis für einen der Fahrer geben. Danke an dieser Stelle an unsere Sponsoren, die dies immer wieder möglich machen. Zur Übersicht stellen wir euch hier nochmals den Rennkalender zur Verfügung.

GT3 Season Nr 6

Wir wünschen unserem Team viel Glück und Erfolg für Season #6. 

LFM Low Fuel Motorsport

Zudem wird das Team wieder an den Daily Races der GT3 Series by LFM antreten. Diese Plattform hat mittlerweile den größten weltweiten Zuspruch an Simracern in der Simulation ACC . Aktuell sind auf dieser Plattform unfassbare 50.000!!! Simracer registriert. 18.000 war der Stand im Jänner 2022. Und wenn man bedenkt, dass vor etwas mehr als 1 Jahr (Juli 2021) noch 2700 User registriert waren und dass dieses Produkt von großteils nur 1 Person programmiert und ins Leben gerufen wurde, ist das schon mehr als beeindruckend. Zahlreiche reale Rennfahrer, wie etwa David Perel, oder Lucas LUHR nutzen diese Plattform ebenfalls um Ihre Skills zu trainieren.

Und natürlich sind Heiko und Herbert auch wieder mit am Start. Meistens gehen die Jungs Montags und Mittwochs Abends zur Primetime um 20:00 Uhr an den Start. Natürlich live ins Szene gesetzt von dem allseits beliebten Berliner „Zausel“ ZappiZipZap. 

Wir wünschen dem Team viel Spass und Erfolg für 2022. 
In diesem Sinne… 
Keep on racing! 
Euer Reiseesel BRATISLAVA

ADAC GT MASTERS 2022 am Red Bull Ring und ADAC eSPORT CHALLENGE

MoH Presseteam am 27.05.2022 um 19:47

Hallo zusammen! Vom 20/05 bis 22/05/2022 gastierte die ADAC GT MASTERS am Red Bull Ring. Unser Teamchef war selbstverständlich vor Ort bei der Liga der Supersportwagen um dieses Event wieder hautnah mitzuerleben. Die beiden Rennen fanden bei optimalen Wetterbedingungen statt. Beide Rennen konnte das Team SCHUBERT MOTORSPORT mit ihrem BMW M4 GT3, mit der Fahrerpaarung Ben GREEN und Niklas KRÜTTEN für sich entscheiden.

Spielberg 2022 ADAC GT Masters

Auch abseits der Strecke war einiges geboten. Zum einen konnte unser Teamchef über die guten Kontakte zum EASTALENT RACING TEAM mit Team Manager Burkhard Hesseler erstmalig am sog. GRIDWALK teilnehmen und zum anderen veranstaltete die ADAC eine eSPORT CHALLENGE mit 8 RaceRoom Simulatoren. Von Samstag morgen bis Sonntag Abend konnten so begeisterte Motorsport Fans selbst ins virtuelle Lenkrad greifen. Das symphathische Team - Steffi und Manu - boten in entspannter Atmosphäre virtuellen Motorsport vom Feinsten, und das kostenfrei. 

Herbert Putz Simracing ADAC GT Masters

Und was soll man sagen: Unser Teamchef, Herbert PUTZ, hat dieses Event gerockt. Was sag ich gerockt: Er hat der Konkurrenz - unter anderem war auch der amtierende ADAC GT MASTERS eSPORT Champion aus 2022, Christopher HÖGFELDT mit am Start - keine Chance gelassen. Aufgrund seiner Performance ist er mit mehreren Pseudonym Namen an den Start gegangen um das Ganze auf den ersten Blick nicht ein wenig einseitig aussehen zu lassen. Unter den Namen Rainer ZUFALL, Da EIALEGGA, Patrick TAMBAY, Rainer WAHNSINN, Da WAUMPADE und natürlich unter seinem eigenen Namen war er sage und schreibe 6 mal in den Top 10 und das obwohl unser Team mit RaceRoom vor etwa 5 Jahren abgeschlossen hat. Chapeu, kann man da nur sagen.

Boxenstop am Spielbergring

Auch Manu und Steffi, die das Ganze wie gesagt gemanaged haben, waren nicht nur von der Performance, sondern auch von den wirklich witzigen und einfallsreichen Namen äusserst amüsiert. Die Protagonisten Rainer SCHWACHSINN und Rainer ABSCHAUM schafften es leider nicht ganz in die Top 10.

ADAC GT Masters Spielberg 2022

An dieser Stelle auch nochmal ein riesen Dank an das EASTALENT RACING TEAM mit Norbert SIEDLER und Simon REICHER als Fahrer, sowie den alten Haudegen und Team Manager Burkhard HESSELER für die immer wieder interessanten Gespräche.

Gridgirls ADAC GT Masters 2022 Spielberg

Abschließend sei gesagt, dass dieses ADAC GT MASTERS Event ein Großartiges war, und wir auch 2023 wieder dabei sein werden. 

In diesem Sinne... Keep on racing! 
Euer Reiseesel BRATISLAVA   

Konzentrationsförderung und Fokussierung durch MOH-Darts Training

MoH Presseteam am 07.03.2022 um 14:17

Nicht nur Phil Taylor, Gerwyn Price oder Peter Wright machen es vor – jedermann kann mit der Teamsportart Darts seine mentale Stärke, Zielfokussierung und Konzentrationsförderung stärken. Damit ist dieser Sport auch für die Simracer der perfekte Ausgleich zu den harten Stunden am Rig um mit Drucksituationen besser umzugehen und die Dauer der Konzentrationsspanne zu  verlängern. 

MOH Darts

Seit wenigen Wochen trainiert Simracer „Hörbinator“ Herbert Putz seine Konzentration nun auch als ambitionierter Hobbysportler mit Darts-Spielen und kann schon die ersten Erfolge verbuchen! Ganz im Zeichen von metal of honor Engineering e-racing-team  gibt’s gebrandete Flights! 

Möge das Team von MOH immer treff- und fahrsicher sein!
In diesem Sinne Keep on racing & throwing! 
Euer Reiseesel BRATISLAVA  

Auftakt ins Jahr 2022 
SRU | GT3 CHALLENGE - Season #5 und LFM | GT3 
Series mit neuem BMW M4 GT3

MoH Presseteam am 13.01.2022 um 18:17

Nach Abschluss des Jahres 2021 hat das Team entschieden auf ein neues GT3 Fabrikat zu wechseln. Im Zuge der 3 Pre-Season-Läufe bei SIMRACING UNITED zur Vorbereitung auf die am 27.01.2022 startende 5. Season, wurden mehrere Autos getestet. BENTLEY, LEXUS, LAMBORGHINI und der neue BMW M4 wurden dabei auf Herz und Nieren geprüft. Letztendlich hat man sich für den aktuellen GT3-Boliden aus den bayrischen Motorenwerken entschieden. Diese, nunmehr bereits 5. Saison, geht wieder über 11 Läufe à 90 Minuten inkl. 2 Pflichtstopps und 2 Streichresultaten. 

BWM neues Teamauto MOH

Zudem wird das Team wieder an den Daily Races der GT3 Series by LFM antreten. Diese Plattform hat mittlerweile den größten weltweiten Zuspruch an Simracern in der Simulation ACC (18.000!!! Simracer – Stand: Jänner 2022 / 40.0000 Simracer - Stand Juni 2022). Wenn man bedenkt, dass vor einem halben Jahr noch 2700 User registriert waren (Juli 2021) und dass dieses Produkt von großteils nur 1 Person programmiert und ins Leben gerufen wurde, ist das schon mehr als beeindruckend. Zahlreiche reale Rennfahrer, wie etwa David PEREL oder Lucas LUHR, nutzen diese Plattform ebenfalls um Ihre Skills zu trainieren. Und natürlich sind Heiko und Herbert auch wieder mit am Start. Meistens gehen die Jungs Montags und Mittwochs Abends zur Primetime um 20:00 Uhr an den Start. Natürlich live ins Szene gesetzt von dem allseits beliebten Berliner „Zausel“ ZappiZipZap

Wir wünschen dem Team viel Spass und Erfolg für 2022. 
In diesem Sinne… 
Keep on racing! 
Euer Reiseesel BRATISLAVA